Das KIS Team

Hanna Kerkhoff-Horsters

  • Institutsleiterin
  • Lehrtherapeutin für Systemische Beratung, Systemische Therapie (DGSF)
  • Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF)
  • Systemische Supervision, Systemisches Coaching und Systemische Mediation (DGSF)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • European Certificate of Psychotherapy (EAP)
  • Langjährige Tätigkeit in einer Beratungsstelle
  • Eigene Praxis: Einzel-, Paar- und Familientherapie
  • Supervision und Coaching in Jugendhilfeeinrichtungen
  • Konfliktstelle der DGSF
  • Mitglied im Vermittlungsausschuss der DGSF
  • Mitglied in der Ethik-AG der DGSF

Kornelia Brockhaus

  • KIS Geschäftsstellenassistentin
  • das „Herzstück“ unseres Instituts
  • Pflege und Administration Backoffice
  • Beratung / Support in allen Fragen rund um Systemische Weiterbildungen
  • Kursorganistation

Geschäftsstellenpräsenszeiten: montags, mittwochs und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.


Dr. phil. Christiane Jendrich

  • Lehrtherapeutin KIS
  • Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
  • Lehrende für Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)
  • Hypnotherapeutin (IEK Berlin)
  • Langjährig in eigener Praxis tätig.

Dr. med Stefan Battel

  • Lehrtherapeut KIS
  • Facharzt für Kinder und Jugendlichenpsychiatrie / Psychotherapie
  • Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
  • Systemischer Therapeut/Familientherapeut und Systemischer Berater (DGSF)
  • Aufsichtsratsvorsitzender Kölner Therapiezentrum
  • Dozent für den Fachbereich Psychiatrie für Heilerziehungspfleger
  • Beratende Tätigkeit im Rahmen der Stiftung „Achtung Kinderseele“
  • langjährige Tätigkeit in eigener Praxis
  • Mitglied des Fort- und Weiterbildungsausschusses der DGSF

Prof. Dr. phil. Mathias Berg

  • Lehrtherapeut KIS
  • Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
  • Master of Arts (Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit)
  • Diplom-Sozialpädagoge
  • Systemischer Therapeut/Familientherapeut und Systemischer Berater (DGSF / SG)
  • Professor an der Katholischen Hochschule NRW
  • Langjährige Tätigkeit in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle
  • Vorstandsvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung NRW
  • Tätigkeit in eigener Praxis
  • Forschung zur Wirksamkeit Systemischer Beratung

Armin Miehling

  • Lehrtherapeut KIS
  • Dipl. Sozialarbeiter
  • Erzieher (Heim- und Heilpädagogik)
  • Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
  • Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (DGSF)
  • Systemischer Supervisor u. Coach (DGSF)
  • langjährige Tätigkeit in der ambulanten und stationären Jugendhilfe und
  • in eigener Praxis
  • langjährig in verschiedenen Feldern der Bildungsarbeit tätig

Carolin Landers

  • Lehrtherapeutin KIS
  • Psychologin (M. Sc.)
  • Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF)
  • Systemisch – integrative Paartherapeutin (HJI)
  • mehrjährige Tätigkeit in einer Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle

Steffen Heinz

  • Lehrtherapeut KIS
  • Staatlich anerkannter Erzieher
  • Sozialpädagoge (BA)
  • Systemischer Therapeut/Familientherapeut und Systemischer Berater (DGSF / SG)
  • Systemisch-analytischer Supervisor und Coach (SG)
  • Systemisch – integrativer Paartherapeut (HJI)
  • Sozialtherapeutisches Rollenspiel (STR – Anwender)
  • Langjähriger Berater in einer Familienberatungsstelle
  • Eigene Praxis: Einzel-, Paar- und Familientherapie

Jürgen Ehle

  • Lehrtherapeut KIS
  • Diplom Sozialarbeiter
  • Langjährige Mitarbeit in einer Beratungsstelle, Leiter einer integrierten Beratungsstelle
  • Gestaltherapeut (GIF, Gestaltinstitut Frankfurt)
  • Systemischer Therapeut / Familientherapeut (IF Weinheim) SG
  • Weiterbildungen in Hypnotherapie (IF Weinheim)
  • in ACT , Akzeptanz- und Commitmenttherapie (IF Weinheim)
  • Lösungsorientierte Kuzzeittherapie
  • Langjährige Arbeit als Dozent in der Erwachsenenbildung

Weitere Dozenten

Zu einigen Seminaren und Fortbildungen werden weitere Gastdozenten eingeladen, die alle über langjährige Erfahrungen in Ausbildung, Beratung und Therapie mit dem systemischen Ansatz verfügen.